Beratungsangebote
Es gibt an unserer Schule neben der Klassenlehrkraft und der Schulleitung weitere Ansprechpartner, wenn Sie oder Ihr Kind eine besondere Frage haben.
Für jeden Beratungsfall gibt es an unsrerer Schule speziell ausgebildete Kräfte, die Ihnen oder Ihrem Kind gerne weiterhelfen.
Bei manchen Beratungsfeldern kommt es aber zu Überschneidungen oder zu vielschichtigen Ansatzmöglichkeitten. Daher kann es sein, dass mehrere Beratungsdienste mit Ihnen oder ihrem Kind arbeiten.
Die erste Anlaufstelle für Sie und Ihr Kind sollte jedoch weiterhin die Klassenlehrkraft sein.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
JaS ist eine eigene Einrichtung der Jugendhilfe (§13 SGB VIII) innerhalb der Schule. Sie hilft insbesondere sozial benachteiligten jungen Menschen bei persönlichen und schulischen Fragen, schwierigen Lebenslagen und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie unterstützt die schulische, soziale und berufliche Integration der SchülerInnen.
![]() |
Katharina Steinmetz Sozialpädagogin (B.A.)
Tel.: 09522/304407-45 E-Mail: katharina.steinmetz@brk.de
Sprechzeiten:
Mein Büro finden Sie gleich neben dem Kiosk. |
Die JugendsozialarbeiterInnen:
|
Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler: | Beratung und Unterstützung von Eltern und Erziehenden: | Angebote für Klassen und Gruppen: |
|
|
|
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Hassberge
Mobiler sonderpädagogischer Dienst
Tricastiner Platz 3
97437 Haßfurt
Tel: 09521 / 95 281 0
Fax: 09521 / 95 281 18
E–Mail: verwaltung@spfz.de
Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste unterstützen Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an den allgemeinbildenden Schulen.
Aufgaben:
Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste unterstützen die Unterrichtung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die eine allgemeinbildende Schule besuchen können. Sie diagnostizieren und fördern Schüler, beraten Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schüler, koordinieren sonderpädagogische Förderung und führen Fortbildungen für Lehrkräfte durch.
Mobile Sonderpädagogische Dienste werden im Regierungsbezirk Unterfranken für folgende Förderschwerpunkt angeboten:
- Sehen
- Hören
- körperliche und motorische Entwicklung
- geistige Entwicklung
- Sprache
- Lernen
- soziale und emotionale Entwicklung
Anmeldung erfolgt durch die Lehrkraft in Absprache mit den Eltern.
Zuständige Beratungslehrkraft
Maria Göb (Beratungslehrerin)
Grundschule Eltmann
E-Mail: beratung@grundschule-eltmann.de
Beratung von Lehrern, Eltern und Schülern. Die Beratung ist freiwillig und vertraulich.
Aufgaben:
Schullaufbahnberatung
Informationen zu Schullaufbahn und Übertritt
Diagnostik und Beratung bei
- Lern- und Leistungsproblemen
- Verdacht auf Lese-Rechtschreib-Störung und Dyskalkulie
- Verhaltensauffälligkeiten
Anmeldung erfolgt durch die Lehrkraft in Absprache mit den Eltern oder durch die Eltern selbst.
Zuständige Schulpsychologin
Sabine Kröner (Schulpsychologin)
Schulamt im Landkreis Haßberge
Am Herrenhof 1
97437 Haßfurt
Tel.: 09521/27-347
E-Mail: sabine.kroener@hassberge.de
Beratung von Lehrern, Eltern und Schülern. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Aufgaben:
Diagnostik und Beratung bei
- Lern- und Leistungsproblemen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Emotionalen Problemen
- Ängste im schulischen Kontext (z.B. Prüfungsangst; Schulangst etc.)
- Hochbegabung
- Vorzeitiger Einschulung
Anerkennung von Lese-Rechtschreib-Störungen für die Schule,
Krisenintervention.
Die Anmeldung erfolgt durch die Lehrkraft in Absprache mit den Eltern oder durch die Eltern persönlich.
Beratungsstelle Inklusion am Schulamt
Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen. Wir helfen besonderen Kindern bei der Suche nach dem individuellen schulischen Weg.
Wir sind eine Ergänzung zu den bestehenden Einrichtungen im Hinblick auf Fragen zur Inklusion.
Die Beratungsstelle steht allen offen:
- Eltern
- Lehrkräften
- Erzieherinnen/ Erzieher
- anderen am Netzwerk Schule und Kindertagesstätten beteiligten Personen
Wir bieten Beratung im vorschulischen und schulischen Bereich zu:
- Schulwahl
- Fördermöglichkeiten
- Unterstützende Maßnahmen
- Informationen und Hilfsangebote zur Inklusion
Das Team der unabhängigen Beratungsstelle für Fragen zur Inklusion:
- Sonderpädagogin Frau Sonja Reus, StRin im FöSch
- Schulpsychologin für Grund- und Mittelschulen Frau Sabine Kröner, BRin
Erreichbarkeit:
Sie erreichen uns telefonisch immer mittwochs von 08.00 – 09.00 Uhr für Ihre Anliegen und Terminabsprachen.
Tel.: 09521/27-229
E-Mail: beratungsstelle.inklusion@hassberge.de