Aktuelle Informationen

Hier finden Sie hilfreiches Informationsmaterial zu Themen wie Schulanmeldung, Nachmittagsbetreuung, Bus, o.ä.

Erreichbarkeit während der Sommerferien 2025

Besetzung der Schulsekretariate während der Sommerferien 2025

Das Sekretariat der Johann-Baptist-Graser-Grundschule Eltmann ist während der Sommerferien wie folgt besetzt:

01.08.2025 – 06.08.2025 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 

08.09.2025 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

09.09.2025 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

10.09.2025 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 In dringenden Fällen außerhalb der o.g. Präsenszeiten kontaktieren Sie uns bitte

Per Mail unter verwaltung@grundschule-eltmann.de.

Wir werden uns möglichst zeitnah um Ihr Anliegen kümmern.

                       

Offene Ganztagsschule der GFI

Offene Ganztagsschule an der Johann-Baptist-Graser-Grundschule Eltmann

Aktuell betreuen wir vor Ort

  • 3 Kurzgruppen bis 14:00 Uhr
  • 2 Langgruppen bis 16:00 Uhr

 

Infos zur Anmeldung und Betreuungszeiten

Bei der offenen Ganztagsgrundschule handelt es sich um eine schulische Veranstaltung.

Nach erfolgter Anmeldung besteht deshalb grundsätzlich eine Anwesenheitspflicht zu den angemeldeten Betreuungszeiten und -tagen.

Das Betreuungsangebot findet an allen Schultagen von Montag bis Donnerstag von Unterrichtsschluss bis 14:00 Uhr oder 16:00 Uhr statt und ist kostenfrei; die Eltern tragen lediglich die Kosten für das warme Mittagessen und es wird ein kleiner Betrag für Material eingesammelt.

Wichtig: Die Mindestbuchungszeit beträgt jeweils zwei Tage.

 

Die Kinder erwartet:

  • ein vielseitig ausgestaltetes pädagogisches Freizeitangebot mit jahreszeit- und themenaktuellen Bastel- & Kreativangeboten, verschiedene sportliche Angebote und themenbezogene Projekte (Forschen, Natur, Umwelt, usw.).
  • eine gemeinsame Mittagsverpflegung. Ein warmes Mittagessen kann in der Mensa eingenommen werden; dieses ist kostenpflichtig.
  • eine pädagogisch begleitete Hausaufgabenbetreuung. Das Betreuungsteam vor Ort unterstützt die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben, jedoch obliegt die Endkontrolle Ihnen als Personensorgeberechtigten/Eltern; ebenso das Üben für Schularbeiten.

Selbstverständlich haben die Kinder neben angeleiteten freizeitpädagogischen Angeboten auch ausreichend Zeit frei und selbstgesteuert mit ihren Freundinnen und Freunden zu spielen.

Darüber hinaus ist es uns wichtig bei der konkreten pädagogischen Ausgestaltung vor Ort auch auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder einzugehen – denn: Partizipation funktioniert nur im Tun.

Besondere Angebote

Zum Beispiel: Jahresmotto, Kooperationen, Kreativwerkstatt, Ausflüge, Weihnachtswerkstatt, Sport- und Bewegung, Natur AG und weitere Angebote

 

Tagesablauf

11:15 – 12:00 Uhr

Ankommen der Kinder/Freizeit/kleine Angebote

11:30 – 12:30 Uhr

Möglichkeit Hausaufgaben zu erledigen (Kurzgruppe)

12:00 – 13:30 Uhr

Mittagessen

13:45 – 14:45 Uhr

Hausaufgabenzeit (Langgruppe)

14:45 – 15:30 Uhr

Projekte/Angebote

15:30 – 16:00 Uhr

Abschlusskreis

 

Erwartung an die Eltern

wir wünschen uns von den Eltern, dass

  • alle Lernfächer abgefragt werden
  • die Hausaufgaben nochmal kontrolliert werden
  • die Mitteilungen im Hausaufgabenheft gegengezeichnet werden
  • ein Austausch stattfindet
  • die Geldbeträge mitgeschickt werden
  • die angeforderten Unterschriften geleistet werden
  • in der Büchertasche auf Sauberkeit und Ordnung geachtet wird

 

Ihre Ansprechperson vor Ort:

Ulrike Eller

OGTS-Koordinatorin

Tel: 09522 30440757

E-Mail: ulrike.eller@die-gfi.de

Ihre Ansprechperson in der gfi:

Anna-Lena Heim

Teilkoordinatorin Betreuung an Schulen

Tel: 0170 5584638

E-Mail: anna-lena.heim@die-gfi.de

Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH ist Kooperationspartner für die Betreuung an der Johann-Baptist-Graser Grundschule Eltmann.

Schweinfurt – www.die-gfi.de

 

 

 

Formular:

GFI – Angaben zum Kind (2).pdf

Weiterführende Infos